skip to main content

Direkt zum Anmeldeformular

Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit

in Zürioberland

Rechtliche Aspekte machen auch vor der Freiwilligenarbeit nicht Halt und umfassen ein breites Spektrum: Was ist bei der Spesenentschädigung zu beachten? Müssen die Freiwilligen versichert werden? Diesen und ähnlichen Fragen geht der Kurs «Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit» auf den Grund. Im ersten Teil dreht sich alles rund um die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse beim Einsatz von Freiwilligen sowie um die Haftungsfragen. Im zweiten Teil werden Rechtsfragen aus dem Alltag der Freiwilligenarbeit beantwortet.

Datum & Zeit
14.30 bis 17.00 Uhr
Ort

Brunnenstrasse 1, 8610 Uster

Zum Routenplaner
Kursleitung
Walter Wagner | Stiftungsratspräsident benevol St.Gallen |Rechtsanwalt, St.Gallen
Walter Wagner, Stiftungsratspräsident | Rechtsanwalt, St.Gallen
Kosten
CHF 80 für Partner von benevol / externe CHF 100.–

Kursziel

Die Teilnehmenden lernen die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse beim Einsatz von Freiwilligen kennen. Sie diskutieren juristische Themen mit dem Referenten und erhalten die «Juristischen Notizen zur Freiwilligenarbeit» von Dr. Markus Edelmann (im Kursbeitrag inbegriffen).

Inhalt

• Grundlagen zum Verständnis der Freiwilligenarbeit aus rechtlicher Sicht.

• Rechtliches aus dem Alltag der Freiwilligenarbeit wie Einsatzvereinbarung, Beendigung des Einsatzes, Weisungen der Einsatzorganisationen, Spesen, Geheimhaltung, Urheberrecht, Datenschutz, Gesundheitsschutz oder Einsätze von Migranten und Stellensuchenden.

Zum Anmeldeformular

Weitere Kurse & Veranstaltungen

Anmeldung Kurs Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit im BIZ Uster

Kursanmeldung: Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit

Frau

Frau Herr

Rechnung an Teilnehmer/Teilnehmerin

Rechnung an Teilnehmer/Teilnehmerin Rechnung an Organisation
benevol Mitglied / Partner *

Ich möchte den benevol-Newsletter abonnieren